Samstag, 16. November 2013

Filmtrailer zu "10 Minuten Dings"

Ein kleiner Film zu einem Workshop mit "10 Minuten Dings" ist fertig. Der Workshop fand an der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart, im Rahmen der Aktion "Schlau mit Paul" der Stuttgarter Nachrichten statt. Danke an Philippe Ohl, der den Film produziert hat!

Zum Filmtrailer

Mittwoch, 6. November 2013

Flintbek, Schule am Eiderwald, 5. November

Liebe Kinder, Lehrerinnen und liebe Frau Frahm,

spätestens kommende Woche stehen hier einige Eurer Texte.
Stellvertretend für die 5. Klassen habe ich schon mal diesen "Ortstausch" für Euch. Leider stand kein Name auf dem Zettel:

"Meinersdorf ist auf dem Mars. Dann ist alles anders: 1. Alles würde in der Luft fliegen. 2. Wenn wir in die Schule müssen, kommen wir nicht mehr nach Flintbek, weil wir nicht wissen, wo es liegt. 3. Mann könnte sich nichts mehr braten und kochen, weil es dann weg fliegen würde."

Und stellvertretend für die 6. Klassen kommt heute schon von Henrik diese "langweiligste Geschichte aller Zeiten":

"Es war einmal einmal. Es war einmal zweimal. Es war einmal dreimal. Es war einmal viermal. Es war einmal fünfmal. Es war einmal sechsmal. Uff!"


Montag, 4. November 2013

Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein 2013: Barmstedt, 4. November


Auf Tour. 4. November, Barmstedt in Holstein. Ein Viertklässler, der namentlich nich genannt werden wollte, schrieb diesen aussagekräftigen "Frosch" (siehe '10 Minuten Dings', S.16):

"Blöder,
blöder,
blöder
Bruder!"


Nicht, dass diesem Jungen keine anderen Wie-Wörter eingefallen wären - er wollte keine andern verwenden; das hätte nur die Wirkung seines Satzes abgeschwächt. Insofern: eine reife literarische Entscheidung!

Unter den Texten der Jahrgangsstufe 5 der Barmstedter Schule fanden sich diese Zehn-Minuten-Dings-Perlen:
"Es war einmal ein Stein, der nichts machte. Das einzige, was er gemacht hat, war war war war war war war war war war war war war war war und war gar nichts."
(von Waleed, 11 Jahre; siehe "10 Minuten Dings", Seite 77: "Die langweiligste Geschichte aller Zeiten")

Und von Fabian, 11 Jahre noch ein "Ortstausch (siehe Seite 88) und eine weitere "Langweiligste":
"Barmstedt liegt im Jungel. Dann ist alles anders: Man kann sich an Lianen durch den Urwald schwingen, du hast nur eine Hose an und freien Oberkörper, du liegst in einer Hängematte."

"Es war einmal ein Schuh. In dem Schuh war ein Stinkekäse. Der Schuh mit Stinkekäse war in einem Schuhschrank und vor sich herum. Aus!"

Da draußen sind Geister...


Samstag, 2. November 2013

Lesefest Seiteneinsteiger, Hamburg, 1. November

Foto: Melanie Nethe
Am 1. November, morgens 8 Uhr, war ich im Norden Hamburgs eingeladen, und zwar an der Irena-Sendler-Schule. Die "Theater"- und die "Kunst"-Klasse der fünften Jahrgangsstufe haben die Bühne ihres Musiksaal-Bungalows bestiegen und mit ihren Reimen gerockt. Ihr wart gut in Fahrt zu dieser frühen Stunde! Und vielen Dank für den von hinten über die Schulter gereichten Latte Macchiato im Glas!
Falls Ihr Eure Texte hier einstellen wollt -
herzlich gerne!

Am selben Vormittag, weiter Hamburg-einwärts, um 10:30 Uhr, war ich  "unter Sechstklässlern", und zwar an der Stadtteilschule Tieloh. Die lassen 6a und 6b waren unter anderem auf der Suche nach der "langweiligsten Geschichte aller Zeiten", bitteschön, ein paar Kostproben:

"Einer ging angeln, für eine Stunde. Er fing nichts. Dann ging er zum Auto und fuhr nach Hause." (René)
"Es war mal ein Affe. Er hat eine Banane gegessen. Ende." (von Mustof, Klasse 6b)
"Es war einmal ein Brötchen, das wurde nie verkauft, weil das Brötchen eine Warze hatte; und es schimmelte vor sich hin." Und: "Ein spannender Anfang!! - Ende." (beide von Jasmin, Lina, Pauline und Angélique, Klasse 6a+b)

Steven (Klasse 6a)  hat richtig Gespür für das Eigenleben der Buchstaben und Laute bewiesen und folgendes gekritzelt:

"Es waren einmal vier Buchstaben. Sie spielten zusammen. Und zusammen steht da jetzt: 'ENDE'"

Enes (6a), hat einen guten Vogel gehabt; und der hat ihm dies gezwitschert:
"Es war einmal eine Kackwurst. Die Kackwurst war in einer Tüte. Die Tüte war verschlossen. Da erstickte die Kackwurst, Ende."
Und noch eine kurze von ihm: "War mal ein Handy. Ohne Tasten."
Schließlich kommt hier noch von Justine ein "Frosch" (s. S. 16): "Plappernder, putziger, platzender Papagei!"

Weitere Informationen zum Lesefest Seiteneinsteiger gibt es übrigens auf www.seiteneinsteiger-hamburg.de.

Frankfurter LeseHerbst 2013, 30. Oktober

Am 30. Oktober war ich in Frankfurt, im Rahmen des Leseherbstes der
Schulbibliotheken.
Liebe Hanke Sühl, vielen Dank an Sie und Ihre Kolleginnen für die fürsorgliche
Betreuung!

Erster Termin: Paul-Hindemith-Schule im Gallus-Viertel. Hier haben Mariana und
Isabella aus der 5b uns alle mit diesem "Ortstausch" (siehe "10 Minuten Dings",
Seite 88) überrascht:

"Frankfurt liegt in einem Buch. Dann ist alles anders: Wir sind alle nicht echt. Wir werden vorgelesen. Wir müssen die ganze Zeit stillstehen."
Hat jemand schon einmal so eigen über Bücher und ihr Verhältnis zu uns Menschen
nachgedacht?

Am späteren Vormittag ging es für mich an der Georg-August von Zinn-Schule weiter.

Liebe Evelyn aus der Klasse 5c, Du warst gut! Hier ein Beweis (siehe 'Die langweiligste Geschichte der Welt' in "10 Minuten Dings", S. 77):
"Es war einmal ein zerknülltes Blatt. Es lag im Mülleimer. Auf dem Blatt stand 'langweilig'". 
 




Fotos: Hanke Sühl, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba






Donnerstag, 31. Oktober 2013

10 Minuten Dings - Ein Sprachspiele-Vormittag für die ganze Familie - Im Rahmen der Esslinger Literaturtage LesArt 2013 - 9. November


Bei der Familienveranstaltung "10 Minuten Dings" im Rahmen der diesjährigen LesArt sind Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam gefordert in die Umgebung aufzubrechen und sie mit den Augen eines Außerirdischen zu betrachten, Wörter zu zerschneiden, zu verbinden und Sätze zu kombinieren.

Die Veranstaltung ist für alle ab 8 Jahren geeignet, die Spaß an Wörtern und am Einfälle Haben haben. Jüngere Geschwister sind willkommen!

Wann: Samstag, 9. November 2013, 11 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Esslingen, Kutschersaal
Heugasse 9, 73728 Esslingen am Neckar, www.esslingen.bib-bw.de
Weitere Informationen zu den Esslinger Literaturtagen LesArt

Foto: Leif Piechowski
 


Donnerstag, 24. Oktober 2013

Grundschule Ditzingen-Heimerdingen, 22. Oktober: Wortballons, Nasenbären und mehr

Heimerdingen, Klasse 4a: Ein Wortballon von Hendrik (siehe "10 Minuten Dings", Seite 26):

Ein Hund.
Ein kleiner Hund.
Ein kleiner, dicker Hund.
Ein kleiner, dicker, alter Hund.
Ein kleiner, dicker, alter, süßer Hund.
Ein kleiner, dicker, alter, süßer Hund im Körbchen.
Ein kleiner, dicker, alter, süßer Hund im Körbchen frisst einen Knochen.
Ein kleiner, dicker, alter, süßer Hund im Körbchen frisst einen Knochen - und rülpst.

Klasse 4b, von Lena (siehe Seite 16):
Nasser, niesender, nobler Nasenbär!

Und jetzt ihr! :)